Endlich ist es soweit!

Durch eine Partnerschaft mit dem Verein “Das Boot e.V.” können wir nun die bunten Boote, die wir seit 2023 fleissig gebaut haben auch zum Verleih anbieten.
Zu Beginn werden zwei Boote in den Bootsverleih am Wasserturm eingegliedert und von ehemaligen Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmern gemeinsam mit dem Team vom “Boot” betreut.
Ab dem 12.July 2025 bis zum Ende der Saison im Oktober.
Mo – Fr 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa – So 11:00 bis 18:00 Uhr
in den Schulferien auch wochentags 11:00 bis 18:00 Uhr
Reservierungen durch den Bootsverleih am Wasserturm
unter der e-mail : bootsverleih@das-boot-emden.de
oder während der Öffnungszeiten auch telefonisch unter: 0170 4422310
Die Adresse für den Bootsverleih ist:
Außer dem Beckhofstor
26721 Emden
zu Fuß einfach zu erreichen: Von der Abdenastraße ungefähr gegenüber der Ringstraße zwischen dem Wasserturm und dem Kanal entlang dem Fußweg folgen. Es geht kurz bergab und schon seid Ihr da.



Sowohl die Boote als auch die Riemen wurden von Hand während des bunte Boote Workshops hergestellt. Jeder Workshop dauert ungefähr ein halbes Jahr. Die Gruppe besteht aus Menschen, die einen Integrationskurs besuchen und Emder Ehrenamtlichen. Das Team des Arbeitskreises für historischen Schiffbau in Ostfriesland e.V. steht mit einem Bootsbauer und einer Sozialpädagogin fachkundig und unterstützend zur Seite. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms “Gesellschaftlicher Zusammenhalt” durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vom Bundesministerium des Inneren finanziert.
Da diese Förderung zum Ende des Jahres ausläuft, wollen wir durch den Bootsverleih Mittel erwirtschaften, um auch nächstes Jahr weitere Workshops anbieten zu können.
Der Bootsbau ist natürlich nur Mittel zum Zweck. Wir üben Sprachgebrauch, tauschen uns über die Deutsche und Emder Kutur aus, schließen Freundschaften und lernen sowohl mit- als auch voneinander. Männer und Frauen arbeiten gleichberechtigt, der Name und die Farbauswahl werden in demokratischen Prozessen gemeinsam erarbeitet und beschlossen. Viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen zu den Stapelläufen der weiteren Boote, helfen als Ehrenamtliche weiter im Projekt oder im Verein mit. Auch beim Bootsverleih ist jetzt immer jemand dabei die/der beim Bau mitgemacht hat. Mit jedem Workshop schließen wir neue Freundschaften und wachsen ein Stück zusammen.
Die Boote sind kleine Skiffs aus Sperr- und Vollholz. Sie halten bis zu 3 Personen (oder ein Gesamtgewicht von 205kg.) Das Gewicht sollte gut verteilt sein. Je besser das Skiff im Wasser liegt, desto schöner gleitet es beim Rudern.
Rudern mit zwei Riemen ist eine andere Art der Fortbewegung auf dem Wasser als in Kayak, Kanu oder Tretboot. Die Person, die den Antrieb liefert, fährt rückwärts. Entweder muss man sich regelmäßig umsehen, oder die Person, die als Passagier auf der Achterbank mitfährt übernimmt die Rolle der Navigation. Etwas Erfahrung sollte mitgebracht werden.



Unser Team hilft gerne, einige Einzelheiten zu erklären. Beim durchqueren einiger Brücken, sollte schon gut gezielt werden. Wenn das Grachtenboot oder große Motorboote vorbeifährt, sollte man ganz an den Rand fahren und die Riemen weit genug anlegen oder ganz einziehen.
Rudern kann sportlich sein, oder aber auch sehr leise um die zahlreichen Wasservögel zu beobachten. Im Hinter Tief zwischen der Blumenbrückstraße und dem Wall zum Beispiel gibt es sogar Eisvögel zu beobachten, wenn man Glück hat.
Jedes Boot ist mit einem kleinen Fender und zwei Leinen ausgestattet. Damit kann es auch kurzzeitig festgemacht werden. Aber, wenn Ihr Euch ein Eis holen wollt, oder einen Kaffee,- lasst eine Person im oder am Boot! Und bitte legt nicht an privaten Stegen an!
Wer eher einen athletischen Anspruch hat, sollte gleich ins Larrelter Tief rudern um eine schöne gerade Strecke mit einem breiteren Kanal zu haben. Dort kann man an schönen Tagen sogar Schidkröten beobachten, die sich am Ufer oder auf alten Holzstämmen sonnen.
Wir hoffen, dass es eine gute Nachfrage gibt, und wir im nächsten Jahr mit mehr Booten am Start sein können.


